Züchter
Stuart Crick
63110 Rodgau
Rassebeschreibung
Geschichte
Das heute "Graue Wiener" genannte Kaninchen stammt aus der Zeit der rassenlosen Hauskaninchen. Als "Deutsches Kaninchen" wurde es in den ersten deutschen Standard aufgenommen; doch geriet es fast in Vergessenheit. Der Züchter Gustav Korn erreichte 1936 die Anerkennung des dunkelgrauen Farbenschlages, 1938 folgte die Zulassung der übrigen grauen Farbenschläge. 1962 wurden Sie endgültig den Wienern zugeordnet.
Gewicht
Die "Grauen Wiener" zählen zu den mittelgroßen Rassen und haben ein Normalgewicht von über 4 kg und ein Höchstgewicht von 5 kg.
Körperbau
Der Körperbau ist walzenförmig, vorne und hinten gleichmäßig Breit, die Vorderläufe sind kräftig und mittellang.
Der Kopf ist kräftig und mit breiter Stirn und Schnauze versehen. Die Ohren sind kurz und fleischig.
Farbe
Als farbenschläge sind wildgrau, hasengrau und dunkelgrau zugelassen.